Aktuelles zum Thema Ware

Raiffeisen Magazin 2/2016
Zweite DRV-Ernteschätzung 2016
EU-Parlamentarier zum Wirkstoff Glyphosat

Nüssel sieht sinnvollen Kompromiss

DRV: Deutscher Raiffeisenverband
Heute haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments den Entschließungsantrag „Einwände gemäß Artikel 106 GO: Verlängerung der Genehmigung des Wirkstoffs Glyphosat“ beraten und diesen mit einfacher Mehrheit angenommen, allerdings mit deutlichen Korrekturen. [...]
Warenwirtschaft: Genehmigung des Wirkstoffs Glyphosat

DRV-Präsident schreibt an EU-Parlamentarier

DRV: Deutscher Raiffeisenverband
Das EU-Parlament berät am 13. April 2016 über einen vom Umweltausschuss eingebrachten Entschließungsantrag. Dieser ist zwar nicht bindend, könnte aber das Zulassungsverfahren nachhaltig beeinträchtigen. DRV-Präsident Nüssel bittet die deutschen [...]
Warenwirtschaft / Logistik: Gefahrstoffe

DRV-Stellungnahme zum Entwurf der 4. BImSchV

DRV: Deutscher Raiffeisenverband
Seit dem 1. Juni 2015 gelten für alle Gefahrstoffe die Einstufungs- und Kennzeichnungsregelungen der europäischen CLP-Verordnung. Nun soll auch die Rechtsgrundlage für die Genehmigung der Lagerung angepasst werden. Der DRV spricht sich für deutliche Vereinfachungen bei den Kriterien aus. [...]
Warenwirtschaft / Logistik: Gefahrstoffe

DLG-Merkblatt: PSM richtig lagern

DRV: Deutscher Raiffeisenverband
Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) hat eine Neuauflage ihres Merkblatts zur Lagerung von Pflanzenschutzmitteln auf dem landwirtschaftlichen Betrieb herausgegeben. [...]
Pflanzenschutz: Abgaberegelungen

neue Leitlinie von BVL und Pflanzenschutzämtern

DRV: Deutscher Raiffeisenverband
Seit dem 26. November 2015 dürfen Pflanzenschutzmittel, die für die berufliche Anwendung zugelassen sind, nur noch an sachkundige Anwender abgegeben werden. Darüber hinaus sind viele weitere Regelungen zu beachten. Eine neue Leitlinie des BVL [...]
Erste DRV-Ernteschätzung 2016
Der eigentliche Skandal

Verseuchtes Bier

DRV: Deutscher Raiffeisenverband
In Schokoriegeln findet man Plastik, in einigen deutschen Bieren Pestizide. Oma Rosi hat allerdings noch weitere Verunreinigungen im deutschen Bier festgestellt. [...]
Agribusiness: Genossenschaften in der digitalen Welt