Zurück
05.07.2023
Pressemitteilung: Kommissionsvorschlag zu moderner Pflanzenzüchtung

"Ein guter Tag für Europa!"

#CRISPRforEurope
Foto
#CRISPRforEurope

„Die Europäische Kommission will den Weg für Pflanzen freimachen, die mit modernen Verfahren der Genomeditierung entstehen. Das ist ein Meilenstein der europäischen Agrarpolitik und ein guter Tag für Europa“, würdigt Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. (DRV), den heute vorgelegten Verordnungsvorschlag.

Durch Genomeditierung werden Pflanzen in nie dagewesener Präzision und Transparenz gezüchtet, deren Potenzial überragend ist: von Resistenzen gegenüber klimatischem Stress wie Hitze und Trockenheit über höhere Erträge bis zu optimierten Nährstoffzusammensetzungen. Die Pflanzen sind ein wichtiges Werkzeug, um die Nachhaltigkeitsziele des „European Green Deal“ zu erreichen.

„Die Ausrichtung des europäischen Gentechnikrechts am weltweiten Stand der Wissenschaft ist überfällig“, so Dr. Ehlers weiter. „Ungerichtete und rein auf Zufall setzende Verfahren der Mutationszüchtung sind bereits von den Gentechnik-Regelungen befreit. Pflanzen daraus sind in der breiten Anwendung. Deshalb gibt es keinen Grund, die überlegenen Verfahren der Präzisionszüchtung im Regelungskorsett zu belassen. Ich erwarte von der Bundesregierung, dass sie Europa in diesem Aufbruch unterstützt.“

Über den DRV



Der DRV ist der politische Spitzenverband aller Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 1.693 Mitgliedsunternehmen in der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Produkte mit 114.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 6.000 Menschen in Ausbildung einen Umsatz von 85,6 Milliarden Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften.



 
Signatur-Logo        

Deutscher Raiffeisenverband e.V.

In Vertretung
Dr. Claudia Döring
Governance und Research

 

Telefon: 030 856214-440
 

Meist   gelesen

Pressemitteilung: Vierte DRV-Ernteschätzung 2024
Deutscher Raiffeisentag 2024: "Zukunft Genossenschaften"